Coaching Lehrkräfte ZIP

Die SPRECH-Stunde

Beratung und Coaching für Pädagog*innen im digitalen Videogespräch mit unseren ZIP-Kolleg*innen – Professionelle Unterstützung in herausfordernden Schul-, Unterrichts- und Lebenssituationen

mehr erfahren

Hier geht es um Essen

Essen ist mehr als nur Essen – Das zeigt die Herbstausgabe des Jesuiten-Magazins, die jetzt erschienen ist. Sichern Sie sich Ihr kostenloses Exemplar!

mehr erfahren

Kollegiale Beratung

In komplexen Situationen tut es gut, eine neue Perspektive einzunehmen und sich Unterstützung von anderen zu holen! Das ZIP-Team bietet daher online eine kollegiale Beratung an.

mehr erfahren

Das Zentrum für Ignatianische Pädagogik:
Unsere Themen

Worum es dem ZIP geht? Die Antwort ist leicht: Wir möchten, dass Schule zu einem Ort wird, an dem Menschen zu Persönlichkeiten reifen. Damit das gelingt, unterstützen wir Lehrkräfte, gestalten Schulprofile weiter und sorgen mit Seminaren dafür, dass Unterricht und Schulleben an sich auf einem exzellenten Niveau stattfinden. Welche Ansätze wir dabei haben und welche Themenfelder besonders in den Blick kommen, erfahren Sie hier:


Veranstaltungen

7. Dezember 2023 | 15:30 - 17:30 Uhr

Kollegiale Beratung für Leitungspersonal von Pädagogischen Einrichtungen (online)

In komplexen Situationen tut es gut, eine neue Perspektive einzunehmen und sich Unterstützung von anderen zu holen.


17. Januar 2024 - 21. Januar 2024 | 19:00 - 13:00 Uhr

FOCUSING – Einführungskurs in vier Modulen (2024)

In diesem Kurs lernen Sie die Basiskonzepte kennen und trainieren die Basismethoden, um Focusing für sich selbst (Selbst-Focusing) und mit anderen: Transfer in persönliche und berufliche Situationen anzuwenden.


18. Januar 2024 | 16:00 - 18:30 Uhr

Kollegiale Beratung für Pädagog*innen und Lehrkräfte aller Schularten (online)

In komplexen Situationen tut es gut, eine neue Perspektive einzunehmen und sich Unterstützung von anderen zu holen.


19. Januar 2024 | 10:00 - 14:30 Uhr

Partizipation fördern

Online-Tagung für S(M)V-Lehrkräfte und Verbindungslehrer*innen


26. Januar 2024 | 14:00 - 18:30 Uhr

Ausbildungskurs „Geistliche Begleitung“ 2024/25

Ausbildungsgang um Menschen, die bereits in geistlichen Gesprächsituationen als Partner/innnen zur Verfügung stehen, für den Fachdienst Geistliche Begleitung weiter zuzurüsten.


6. März 2024 | 15:00 - 18:30 Uhr

„Irre verständlich“

Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen besser verstehen und im pädagogischen Alltag unterstützen (Workshop an zwei Nachmittagen)


Der neueste Beitrag aus dem ZIP in

Beton oder Klebe?

Ein neuer Kommentar von Tobias Zimmermann SJ im Online-Magazin Sinn und Gesellschaft: Jetzt ist wieder Katzenjammer angesagt: Die Gesellschaft spaltet sich. Davon profitieren die extremen Ränder und das Land betoniert sich in seiner kraft- und kreativlosen Selbstgefälligkeit die Zukunft zu.

Sie finden den Beitrag interessant? Entdecken Sie im Online-Magazin “Sinn und Gesellschaft” mehr Texte von Autor*innen aus ganz unterschiedlichen Bereichen, Generationen und Lebensauffassungen. Was sie eint: Sie trauen sich eine eigene Meinung. Und: Sie möchten sich nicht damit zufrieden geben, dass die Welt und Einzelne unter ihren Möglichkeiten bleiben.

Weitere Einrichtungen im Heinrich Pesch Haus:

Heinrich Pesch Haus

Lernen und sich austauschen, einander begegnen, nachdenken und gemeinsam Perspektiven entwickeln – das Heinrich Pesch Haus (HPH) ist eine Bildungseinrichtung und ein Begegnungsforum für gesellschaftliche Gestalter. Als offene christliche Akademie richtet das HPH sein Angebot an alle Interessierten, unabhängig von kirchlicher und religiöser Prägung.

Mitarbeitervertretungen Fortbildung HPH

Als Mitarbeitervertreterinnen und Mitarbeitervertreter leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur stetigen Weiterentwicklung Ihrer Einrichtung. Unsere Schulungsangebote unterstützen Sie dabei, Ihre MAV-Arbeit erfolgreich zu gestalten.

Familienbildung im HPH

Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bietet als anerkannte Familienbildungsstätte unter dem Motto „bilden – bewegen – begeistern“ Angebote für die ganze Familien, Qualifizierungen und Fortbildungen für Fachkräfte und ein breites Angebot für Interessierte.

ZIP & FRIENDS

„LU can learn“ – Schulabschluss, nur anders

In Deutschland erreichen trotz der Schulpflicht viele Jugendliche keinen Abschluss. Das Heinrich Pesch Haus und die Stiftung Jugend.Hafen werden jungen Menschen mit dem Projekt „LU can learn“ eine Chance auf gute Bildung außerhalb der Regelschule ermöglichen. Dafür werden ehrenamtliche Lehrkräfte gesucht.

mehr erfahren

An der Seite der Schwächsten im Nahen Osten

Zutiefst betroffen von der Welle der Gewalt im Nahen Osten hat das katholische Hilfswerk missio München mit dem Bistum Speyer mit einem feierlichen Gottesdienst im Dom zu Speyer den Sonntag der Weltmission (22. Oktober) gefeiert. Gemeinsam mit hochrangigen Gästen aus den diesjährigen Partnerländern Ägypten, Syrien und Libanon schlossen der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Weihbischof … Read more

mehr erfahren

Begleiter auf der Reise durch das Leben

Die Frühlings-Ausgabe des Magazins „der pilger“ ist erschienen. Das Magazin versteht sich als Begleiter auf der Reise durch das Leben und beschäftigt sich dabei mit Themen, die uns im Laufe der Zeit begegnen und bewegen. Dazu gehören zum Beispiel die Einladung zu Ruhe und Besinnung, Pilgerreisen und Wege, aber auch außergewöhnliche Menschen, Sinnsuche und spirituelle … Read more

mehr erfahren

Anfahrt & Kontakt | Impressum | Datenschutz

Zentrum für Ignatianische Pädagogik - Ein Institut am
Heinrich Pesch Haus
Frankenthaler Straße 229
67059 Ludwigshafen