Coaching Lehrkräfte ZIP

Die SPRECH-Stunde

Beratung und Coaching für Pädagog*innen im digitalen Videogespräch mit unseren ZIP-Kolleg*innen – Professionelle Unterstützung in herausfordernden Schul-, Unterrichts- und Lebenssituationen

mehr erfahren

10 Jahre Laudato Si

Wir glauben, dass die Enzyklika auch nach 10 Jahren nichts an Aktualität eingebüßt hat. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von Laudato Si werden wir deshalb in 2025 an jedem 10. Des Monats unterschiedliche Menschen zu Wort kommen lassen, die uns davon erzählen, was Sie an der Enzyklika Laudato Si schätzen gelernt haben. Freuen Sie sich mit…

mehr erfahren

Preisträger ad maiorem dei gloriam Preis HPH

HPH verleiht AD MAIOREM DEI GLORIAM-Preis 2024

Mit einer stimmungsvollen Veranstaltung ist das Jubiläumsjahr des Heinrich-Pesch-Hauses (HPH) am ersten Adventssonntag feierlich zu Ende gegangen: Die Geschichtenerzählerin Betsy Dentzer begeisterte bei Geschichten bei Kerzenschein. Gleichzeitig verlieh das HPH den AD MAIOREM DEI GLORIAM-Preis an Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um das Haus verdient gemacht haben.

mehr erfahren

Das Zentrum für Ignatianische Pädagogik:
Unsere Themen

Worum es dem ZIP geht? Die Antwort ist leicht: Wir möchten, dass Schule zu einem Ort wird, an dem Menschen zu Persönlichkeiten reifen. Damit das gelingt, unterstützen wir Lehrkräfte, gestalten Schulprofile weiter und sorgen mit Seminaren dafür, dass Unterricht und Schulleben an sich auf einem exzellenten Niveau stattfinden. Welche Ansätze wir dabei haben und welche Themenfelder besonders in den Blick kommen, erfahren Sie hier:


Veranstaltungen

29. Januar 2025 | 16:00 - 17:30 Uhr

„Let’s talk about safeguarding …“

Online-Meeting „What can we learn from each other?


18. Februar 2025 - 15. April 2025 | 19:00 - 20:30 Uhr

KREUZ und mehr (Online)

Ein Kurs der praxisnah und verständlich das Christentum an acht Abenden vorstellt, zum Austausch einlädt und anbietet, Klarheit und Orientierung für den eigenen Lebensweg zu bekommen.


25. Februar 2025 | 10:30 - 11:30 Uhr

„Let’s talk about safeguarding …“

Online-Erfahrungs- und Praxisaustausch für Präventionsbeauftragte im ignatianischen Schulnetzwerk


5. März 2025 - 9. März 2025 | 19:00 - 13:00 Uhr

Gesprächsführung, die Halt & Orientierung gibt Focusing und Beratung in Schule, Ganztag und Internat

Vorhandene Kenntnisse aus Basisseminaren der Gesprächsführung werden vertieft mit Blick auf herausfordernden Krisensituationen.


12. März 2025 - 14. März 2025 | 18:00 - 13:00 Uhr

Fachtag Schulseelsorge und Netzwerktagung

Fachtag dient der Fortbildung von Mitarbeitenden aus dem Bereich Schulseelsorge und Beratung. Er ist eingebettet in eine Netzwerktagung Schulseelsorge.


15. März 2025 | 9:30 - 16:00 Uhr

Lobpreis-Spiritualität in der Geistlichen Begleitung (Online-Veranstaltung)

Der Online-Studientag wird Elemente einer Lobpreis-Spiritualität vorstellen, würdigen und ihre Stärken und Grenzen herausarbeiten.


Der neueste Beitrag aus dem ZIP in

Foto: © Vasil Dimitrov/iStock.com

Tai Chi für Demokratie

Das Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen und die evangelische Akademie der Pfalz rufen dazu auf, sich im Blick auf die Europawahlen für die Demokratie in Bewegung zu setzen: Sich mental in Bewegung zu setzen, indem man mit Fremden und Freunden einfach Freude an der Bewegung hat. Dazu werden wir von einem Tai Chi Lehrer angeleitet. Dann aber auch gemeinsam in die Debatte zu finden, nachzudenken und sich zu vernetzen. Denn unsere Demokratie braucht jetzt, dass ihre Freundinnen und Freunde die Türen öffnen, Gesicht zeigen und aktiv werden. Ein Appell von Tobias Zimmermann SJ.

Sie finden den Beitrag interessant? Entdecken Sie im Online-Magazin „Sinn und Gesellschaft“ mehr Texte von Autor*innen aus ganz unterschiedlichen Bereichen, Generationen und Lebensauffassungen. Was sie eint: Sie trauen sich eine eigene Meinung. Und: Sie möchten sich nicht damit zufriedengeben, dass die Welt und Einzelne unter ihren Möglichkeiten bleiben.

Weitere Einrichtungen im Heinrich Pesch Haus:

Heinrich Pesch Haus

Lernen und sich austauschen, einander begegnen, nachdenken und gemeinsam Perspektiven entwickeln – das Heinrich Pesch Haus (HPH) ist eine Bildungseinrichtung und ein Begegnungsforum für gesellschaftliche Gestalter. Als offene christliche Akademie richtet das HPH sein Angebot an alle Interessierten, unabhängig von kirchlicher und religiöser Prägung.

Mitarbeitervertretungen Fortbildung HPH

Als Mitarbeitervertreterinnen und Mitarbeitervertreter leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur stetigen Weiterentwicklung Ihrer Einrichtung. Unsere Schulungsangebote unterstützen Sie dabei, Ihre MAV-Arbeit erfolgreich zu gestalten.

Familienbildung im HPH

Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bietet als anerkannte Familienbildungsstätte unter dem Motto „bilden – bewegen – begeistern“ Angebote für die ganze Familien, Qualifizierungen und Fortbildungen für Fachkräfte und ein breites Angebot für Interessierte.

ZIP & FRIENDS

Malteser suchen Freiwillige für interkulturelle Online-Tandems

Jeweils eine Person mit sehr guten Deutschkenntnissen und eine Person, die gerade Deutsch lernt, werden von den Maltesern virtuell zusammengebracht. Danach kann sich das Tandem ein bis zweimal pro Woche via WhatsApp, Skype oder über andere digitale Kanäle miteinander auf Deutsch austauschen und damit das Sprechen üben. Wann, wo und über was gesprochen wird, legen … Read more

mehr erfahren

Zertifikat „Wirtschaft und Ethilk“

Im November geht es wieder los: Das Zertifikat »Wirtschaft & Ethik« startet in eine neue Runde. Die Veranstaltungsreihe der »Jungen Akademie« der Evangelischen Akademie der Pfalz richtet sich an junge Menschen zwischen 15 und 21 Jahren. Wir diskutieren Themen rund um Wirtschaft, Ethik und Nachhaltigkeit. Was genau ist eigentlich Wirtschaft? Wer hat Einfluss auf die … Read more

mehr erfahren

Frauen und Finanzen

Am 24. Juni startet eine neue Online-Reihe der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus, in der es um Frauen und finanzielle Vorsorge wie Unabhängigkeit geht. Denn gerade Frauen sollten über Geld sprechen!

mehr erfahren

Anfahrt & Kontakt | Impressum | Datenschutz

Zentrum für Ignatianische Pädagogik - Ein Institut am
Heinrich Pesch Haus
Frankenthaler Straße 229
67059 Ludwigshafen