Beratung und Coaching für Pädagog*innen
Professionelle Unterstützung in herausfordernden Schul-, Unterrichts- und Lebenssituationen
Wer mit Menschen arbeitet, läuft Gefahr, eigene Sichtweisen, Bewertungen, Vorurteile, Ängste oder Wertvorstellungen auf andere zu projizieren. Dies trübt den klaren Blick auf unser Gegenüber: Kolleginnen, Eltern sowie die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen. In unserer SPRECH-Stunde haben Sie die Möglichkeit, Ihr individuelles Anliegen aus dem pädagogischen, beruflichen oder auch privaten Alltag vorzutragen. Im digitalen Videogespräch mit unseren ZIP-Kolleginnen erhalten Sie Anregungen, um z.B.
- Ihre eigenen Energien wieder zielgerichtet einsetzen zu können.
- das eigene Erleben, Verhalten und Bewerten zu reflektieren und damit die Professionalität der eigenen Arbeit zu fördern.
- einen Perspektivwechsel auf kritische Situationen zu ermöglichen und scheinbar festgefahrene Lösungswege aufzeigen.
- in Krisen, Konflikten und unter ungünstigen Arbeitsbedingungen wieder entscheidungs- und handlungsfähig zu werden.
Das ZIP-Beratungsteam:
Verena Urban
Besonderer Fokus auf: Referendar*innen; Junglehrer*innen; Internatspädagog*innen
Cathrin Rieger
Besonderer Fokus auf: Lehrkräfte; Erzieher*innen; Internatspädagog*innen
Ulrike Gentner
Besonderer Fokus auf: Pädagogische Leitungskräfte und Schulleitungen
Tobias Zimmermann SJ
Besonderer Fokus auf: Pädagogische Leitungskräfte und Schulleitungen
Kai Stenull
Besonderer Fokus auf: S(M)V-Lehrkräfte; Schülersprecher*innen
Kosten: Beim Erstgespräch fallen keine Kosten an. Für die weitere Begleitung betragen die Kosten 90 € pro Zeitstunde. Dieser Betrag kann bei Bedarf für Referendar*innen sowie Schüler*innen angepasst werden.
Wir arbeiten mit Microsoft Teams.