„Intervenieren üben… bei (sexualisierter) Gewalt/Mobbing und anderen herausfordernden Situationen“ – eine kollegiale Fallberatung“

17. November 2025 - 15:30 - 18:00 Uhr

Veranstaltungsort
Online Veranstaltung


Online-Workshop für Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Pädagog:innen, Führungskräfte, Präventionsbeauftragte und ähnliche Berufsgruppen

In diesem Workshop „Intervenieren üben bei (sexualisierter) Gewalt, Mobbing und andere herausfordernde Situationen – eine kollegiale Fallberatung“ möchten wir Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Leitungen zusammenbringen, um gemeinsam an konkreten Fällen zu arbeiten und effektive Interventionsstrategien zu entwickeln.

Grenzverletzungen, Konflikte, Gewalt und Mobbing sind Themen, die in vielen Lebensbereichen vorkommen und oft herausfordernde Situationen für Betroffene und Verantwortliche (Lehrkräfte, Schulleitungen, pädagogische Fachkräfte, etc.) darstellen. In diesem Workshop bieten wir einen geschützten Raum, um Erfahrungen auszutauschen, ganz praktisch Fallbeispiele zu diskutieren und praxisnahe Lösungsansätze zu erarbeiten und auch voneinander zu lernen.

Ziele des Workshops:

  • Sensibilisierung für die verschiedenen Formen von Gewalt und Mobbing
  • Entwicklung von Handlungskompetenzen zur Intervention
  • Austausch von Erfahrungen und Best Practices in kollegialer Runde
  • Stärkung des eigenen Selbstbewusstseins im Umgang mit schwierigen Situationen

Ablauf:

  1. Check-in und Einführung in das Thema
  2. Fallvorstellungen und Übungen
  3. Gesprächssituationen üben
  4. Gruppenarbeit: In kleinen Gruppen erarbeiten wir mögliche Interventionsstrategien
  5. Präsentation der Ergebnisse: Vorstellung der erarbeiteten Lösungen und Feedback-Runde
  6. Reflexion über die erlernten Inhalte und deren Anwendung im Alltag

Online-Termin:
Montag, 17.11.2025, 15:30 – 18:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Kostenbeitrag: frei

Teilnehmerzahl: max. 15 Personen

Anmeldung: Online-Anmeldung über die ZIP-Homepage.
Sie erhalten nach Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail – sowie einen Zugangs-Link für “MS Teams” zeitnah zur Veranstaltung.

Veranstaltung in Kooperation mit JECSE
(The Jesuit European Committee for Primary and Secondary Education)

Bei inhaltlichen Fragen können Sie sich gerne an die Leitung Frau Cathrin Rieger per E-Mail an:
wenden.

Cathrin Rieger ZIP

Leitung: Cathrin Rieger

Präventionsbeauftragte und Referentin für Fortbildung von LehrerInnen und ErzieherInnen – Schwerpunkte: Konfliktmanagement, Mobbing, Prävention sexualisierter Gewalt, Coaching

 

Referentin Eva Kell-Hausner

Leitung: Eva Kell-Hausner

Theologin, Traumapädagogin, Supervisorin, Gestalttrainerin, Fachreferentin im Fachbereich Prävention sexualisierter Gewalt im Bistum Augsburg

Bild: tobias albers-heinemann/pixabay.de

Buchungen

Tickets

Registration Information

Booking Summary

1
x Standard-Ticket
€0,00
Gesamtpreis
€0,00

Anfahrt & Kontakt | Impressum | Datenschutz

Zentrum für Ignatianische Pädagogik - Ein Institut am
Heinrich Pesch Haus
Frankenthaler Straße 229
67059 Ludwigshafen