30. September 2025 - 16:00 - 17:30 Uhr
FUNDAMENTE – ROLLE – HALTUNG
Blended-Learning-Kurs im Schuljahr 2025/2026 zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Schüler*innen
- Check-in-Modul: Dienstag, 30.09.2025, 16-17:30 Uhr – online
- Selbststudium mit Micro-Learning-Tools
- Präsenz-Modul: Donnerstag, 29.01.2026, 14 Uhr, bis Freitag 30.01.2026, 15 Uhr – im Heinrich Pesch Haus
- Zusatz-Module zwischen Februar und April 2026
- Praxis-Experimente
- Abschluss-Modul: Mittwoch, 20.05.2026, 15 bis 18 Uhr – online
In diesem Blended-Learning-Kurs (Online-Module, Online-Micro-Learnings und Präsenz-Modul) lernen Sie die Entwicklung und die Grundgedanken der Ignatianischen Pädagogik sowie die vom ZIP geprägte Form als
christlichen HumanismusPlus kennen. Sie reflektieren das ignatianische Profil Ihrer Schule und Ihre eigene
professionelle Rolle in diesem Kontext. Zentrale Themen des Unterrichtens werden aus ignatianischer
Perspektive beleuchtet. Im Rahmen des Kurses entwickeln Sie eine Idee, die Sie als „Experiment“ im eigenen
Unterricht durchführen und reflektieren.
Kosten: 1.400 € p. P (Kursgebühr, Übernachtung und Verpflegung)
Anmeldung per E-Mail an Andrea Neumann

Leitung: Kai Stenull
Referent für politische Bildung – Schwerpunkte: Kommunikation, Projektmanagement, Online-Partizipation, S(M)V-Arbeit

Leitung: Verena Urban
Referentin für digitale Bildung – Schwerpunkte: Persönlichkeitsentwicklung, Soziales Lernen, Kooperatives Lernen, Beziehungskultur