Licht in allen Dingen finden
Auch in diesem Jahr hat die Leitung des ZIP wieder einen Adventskalender mit ignatianisch geprägten Impulsen herausgegeben.
„lernen. glauben. leben“
Gabriele Hüdepohl, Delegatin für Schulen der Jesuiten in Zentraleuropa (links im Bild), und Ulrike Gentner, Direktorin des ZIP – Zentrum für Ignatianische Pädagogik, nehmen am 1. Bundeskongress evangelischer und katholischer Schulen vom 25. bis 27. September 2024 in Aachen teil.
heilsam
Die Herbstausgabe des Jesuiten-Magazins ist erschienen. Sie kann online gelesen oder kostenfrei abonniert werden.
Alfred Delp und der Kreisauer Kreis – ein Tagungsbericht
Am 13. und 14. September stand der christliche Widerstandskämpfer Alfred Delp SJ im Mittelpunkt: Welche Impulse zur Gestaltung und Bewältigung der vielfältigen Transformationsprozesse, in denen wir derzeit als Gesellschaft und Kirche stehen, lassen sich aus diesem geistigen Erbe gewinnen? Ein Tagungsbericht.
„Ein Leuchtturm für das Bistum“
Vor 50 Jahren ist das Heinrich Pesch Haus von Mannheim über den Rhein nach Ludwigshafen gezogen. Das haben Mitarbeiter*innen und Wegbegleiter*innen am Sonntag, 15. September 2024, mit einem Festgottesdienst mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Pater Provinzial Thomas Hollweck SJ in der Mannheimer Jesuitenkirche gefeiert.
Zeit für Stille
Vom 18. bis 20. November 2024 sind alle Mitarbeitenden der Schulen im Netzwerk Ignatianische Pädagogik zu Tagen der Stille bei den Jesuiten in Frankfurt eingeladen.
„Gute Pädagogik braucht reflektiertes Handeln, engagierte Persönlichkeiten und herausragende Initiativen“
Der diesjährige Ferdinande-Boxberger-Preis für Ignatianische Pädagogik geht an P. Klaus Mertes SJ und ein vorbildliches Projekt von Schülerinnen der Mary Ward Schule in Mainz.
Am toten Punkt
Am Freitag, 13. September 2024, und Samstag, 14. September 2024, laden das Heinrich Pesch Haus zusammen mit den Jesuiten in Mannheim und Ludwigshafen, der Alfred Delp Gesellschaft Mannheim und der Pfarrei St. Andreas in Lampertheim zu einer Tagung über das Erbe von Alfred Delp, den Moltkes und dem Kreisauer Kreis und dessen Einflüsse auf die…
Die Schönheit der Komplexität
Die aktuelle Ausgabe des Magazins „Jesuiten“ beschäftigt sich mit der Komplexität, die unsere Welt manchmal unübersichtlich und verwirrend erscheinen lässt.
Jubiläumsgottesdienst
Das Heinrich Pesch Haus feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen in Ludwigshafen. Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist ein Festgottesdienst am 15. September 2024 in der Mannheimer Jesuitenkirche.
Aufstehen für Demokratie und Menschenwürde
Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie – unter diesem Motto starten das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz am 17. Mai 2024 eine gemeinsame Initiative. Auch das Heinrich Pesch Haus ist dabei und macht mit Flaggen auf die Aktion aufmerksam. Am Dienstag, 4. Juni 2024, wird es um 16 Uhr außerdem einen Flashmob unter…
Safeguarding – From awareness to action (Follow-up-Project)
ZIP and JECSE are launching a new project aimed at developing a culture of safeguarding in all schools that are part of the JECSE network. The advisory board met from April 22 to 24, 2024 at the Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen for a kick-off meeting to develop a detailed school safeguarding roadmap.
„Es geht um jeden Menschen“
Anfang April startet im Heinrich Pesch Haus das Projekt „LU can learn“. Projektleiterin Jana Sand und Projektkoordinator Max Berger stellen das Projekt und seine Ziele vor. Ein Interview.
Prävention gegen sexualisierte Gewalt an jesuitischen und ignatianischen Schulen
Das Buch „Protecting Minors in our Schools“ von Ulrike Gentner und Agniezska Baran präsentiert die Ergebnisse der Safeguarding-Konferenz in Ludwigshafen (2022).
Frühlingsausgabe des Jesuiten-Magazins erschienen
Schlicht und einfach „Maria“ lautet der Titel des aktuellen JESUITEN-Magazins. Freuen Sie sich auf spannende Texte rund um diese wohl bekannteste Frau in der Bibel.
Heinrich Pesch Haus feiert 50-jähriges Bestehen
Wow, wir haben Geburtstag! Vor 50 Jahren, am 2. März 1974, wurde das Heinrich Pesch Haus feierlich eingeweiht. Ein guter Grund zu feiern! Freuen Sie sich auf zahlreiche Veranstaltungen im Jubiläumsjahr.
Bundesweite Misereor-Fastenaktion wird im HPH eröffnet
„Interessiert mich die Bohne“. Unter diesem Leitwort steht die Fastenaktion von Misereor im Jahr 2024. Das katholische Werk für Entwicklungszusammenarbeit lädt unter diesem Motto dazu ein, sich gemeinsam mit Misereor-Projektpartner*innen aus Kolumbien für eine nachhaltige Landwirtschaft und eine gesunde Ernährung zu engagieren.
Schulabschluss – nur anders
In Deutschland erreichen jedes Jahr trotz der allgemeinen Schulpflicht viele Jugendliche keinen Berufsreifeabschluss.
Frohe Weihnachten aus dem ZIP
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des ZIP, wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest. Lesen Sie hier unseren Weihnachtsgruß.
Licht in allen Dingen finden
Auch in diesem Jahr hat die Leitung des ZIP wieder einen Adventskalender mit ignatianisch geprägten Impulsen herausgegeben.