Coaching Lehrkräfte ZIP

Die SPRECH-Stunde

Beratung und Coaching für Pädagog*innen im digitalen Videogespräch mit unseren ZIP-Kolleg*innen – Professionelle Unterstützung in herausfordernden Schul-, Unterrichts- und Lebenssituationen

mehr erfahren

Safeguarding Tagung ZIP HPH JECSE

Safeguarding conference begins

The conference “Safeguarding – from Awareness to Action. Strengthening and Evaluating a Culture of Protection in JECSE Schools” began yesterday evening at the Heinrich Pesch House.

mehr erfahren

Pirmin Spiegel Laudato si

10 Jahre Laudato Si

Wir glauben, dass die Enzyklika auch nach 10 Jahren nichts an Aktualität eingebüßt hat. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von Laudato Si werden wir deshalb in 2025 an jedem 10. Des Monats unterschiedliche Menschen zu Wort kommen lassen, die uns davon erzählen, was Sie an der Enzyklika Laudato Si schätzen gelernt haben. Freuen Sie sich mit…

mehr erfahren

Jesuiten-Magazin 100 Jahre

Das neue Jesuiten-Magazin im Zeichen der 100

Die besondere Zahl „100“ ist auch die Inspiration für die neue Ausgabe des Magazins „Jesuiten“. Die Autorinnen und Autoren blicken darin nicht nur 100 Jahre zurück, sondern fragen auch: Was ist wirklich zukunftsfähig – vielleicht sogar für die nächsten 100 Jahre?

mehr erfahren

Das Zentrum für Ignatianische Pädagogik:
Unsere Themen

Worum es dem ZIP geht? Die Antwort ist leicht: Wir möchten, dass Schule zu einem Ort wird, an dem Menschen zu Persönlichkeiten reifen. Damit das gelingt, unterstützen wir Lehrkräfte, gestalten Schulprofile weiter und sorgen mit Seminaren dafür, dass Unterricht und Schulleben an sich auf einem exzellenten Niveau stattfinden. Welche Ansätze wir dabei haben und welche Themenfelder besonders in den Blick kommen, erfahren Sie hier:


Veranstaltungen

19. September 2025 | 14:00 - 18:30 Uhr

Ausbildungskurs „Geistliche Begleitung“ 2025/26

Ausbildungsgang um Menschen, die bereits in geistlichen Gesprächsituationen als Partner/innnen zur Verfügung stehen, für die Begleitung weiter zu rüsten.


30. September 2025 | 16:00 - 17:30 Uhr

Basiskurs: Den ganzen Menschen sehen und fördern

FUNDAMENTE – ROLLE – HALTUNG
(Blended-Learning-Kurs)


27. Oktober 2025 | 15:30 - 17:00 Uhr

Aufbaukurs: Den ganzen Menschen sehen und fördern

KOMMUNIKATION – RESSOURCEN – BEZIEHUNG
(Blended-Learning-Kurs)


9. November 2025 | 19:00 - 20:00 Uhr

Was trägt -Grundkurs des Glaubens im Advent

Der Online-Grundkurs Glauben im Advent beginnt am 9. November und versteht sich als ein geistlicher Weg für Sinnsuchende, Fragende und Zweifelnde.


10. November 2025 | 15:30 - 17:30 Uhr

Kollegiale Beratung (online)

In komplexen Situationen tut es gut, eine neue Perspektive einzunehmen und sich Unterstützung von anderen zu holen.


17. November 2025 | 15:30 - 18:00 Uhr

„Intervenieren üben… bei (sexualisierter) Gewalt/Mobbing und anderen herausfordernden Situationen“ – eine kollegiale Fallberatung“

Online-Workshop: Gemeinsam an konkreten Fällen arbeiten und effektive Interventionsstrategien entwickeln


Der neueste Beitrag aus dem ZIP in

Online Magazin Sinn Gesellschaft
Rieger Gewallt ZIP Safeguarding

Wie Gewalt wirklich beginnt

Gewalt beginnt oft leise – in einem Blick, einem abwertenden Satz, in Beschämung oder Nichtbeachtung. Bevor es zu lautem Streit oder körperlicher Aggression kommt, entsteht sie im Kleinen: in Grenzverletzungen, Machtmissbrauch und fehlender Empathie. Der Weg zu einer Kultur des achtsamen Miteinanders beginnt damit, genau dort hinzuschauen – und Verantwortung zu übernehmen.

Sie finden den Beitrag interessant? Entdecken Sie im Online-Magazin „Sinn und Gesellschaft“ mehr Texte von Autor*innen aus ganz unterschiedlichen Bereichen, Generationen und Lebensauffassungen. Was sie eint: Sie trauen sich eine eigene Meinung. Und: Sie möchten sich nicht damit zufriedengeben, dass die Welt und Einzelne unter ihren Möglichkeiten bleiben.

Weitere Einrichtungen im Heinrich Pesch Haus:

Heinrich Pesch Haus

Lernen und sich austauschen, einander begegnen, nachdenken und gemeinsam Perspektiven entwickeln – das Heinrich Pesch Haus (HPH) ist eine Bildungseinrichtung und ein Begegnungsforum für gesellschaftliche Gestalter. Als offene christliche Akademie richtet das HPH sein Angebot an alle Interessierten, unabhängig von kirchlicher und religiöser Prägung.

Mitarbeitervertretungen Fortbildung HPH

Als Mitarbeitervertreterinnen und Mitarbeitervertreter leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur stetigen Weiterentwicklung Ihrer Einrichtung. Unsere Schulungsangebote unterstützen Sie dabei, Ihre MAV-Arbeit erfolgreich zu gestalten.

Familienbildung im HPH

Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bietet als anerkannte Familienbildungsstätte unter dem Motto „bilden – bewegen – begeistern“ Angebote für die ganze Familien, Qualifizierungen und Fortbildungen für Fachkräfte und ein breites Angebot für Interessierte.

ZIP & FRIENDS

Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen

Umweltauszeichnung für das Heinrich Pesch Hotel

Das Heinrich Pesch Hotel ist mit dem DEHOGA-Umweltsiegel in Bronze ausgezeichnet worden.

mehr erfahren
Hass ist keine Meinung Kirchen Ludwigshafen Geiger Gärtber

„Hass ist keine Meinung“

Die Kirchen in Ludwigshafen setzen ein sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus, Menschenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Hass. Auch das Heinrich Pesch Haus beteiligt sich an der Aktion.

mehr erfahren
Kreuz Kirche Fahrrad Glaubenskurs SINN:stiftend

SINN:stiftend

Am 1. September 2025 startet ein fünfteiliger Online-Glaubenskurs für junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren.

mehr erfahren

Anfahrt & Kontakt | Impressum | Datenschutz

Zentrum für Ignatianische Pädagogik - Ein Institut am
Heinrich Pesch Haus
Frankenthaler Straße 229
67059 Ludwigshafen