19. März 2026 - 20. März 2026 - 14:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
Heinrich Pesch Haus
Intensivtage Focusing für die Beratung junger Menschen: Wie junge Menschen in Kontakt mit sich kommen – und Erwachsene ihnen dabei helfen können
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erleben wir es immer wieder: Junge Menschen ziehen sich zurück,
wenn es schwierig wird – oder sie reagieren über, wirken gereizt, überfordert oder hilflos. Als Begleitende
wünschen wir uns, in solchen Situationen hilfreich zu sein. Doch gute Worte allein reichen oft nicht. Focusing
bietet hier einen anderen Zugang: Es ist eine achtsame, körperbasierte Form der Selbstwahrnehmung –
entwickelt von Eugene T. Gendlin – und unterstützt Menschen darin, mit dem in Kontakt zu kommen, was in
ihnen lebendig ist, auch wenn es noch keine Worte hat. In dieser Fortbildung lernen Sie Focusing in einer
einfachen, erfahrungsbasierten Form kennen. Sie entdecken, wie Sie mit dieser Haltung jungen Menschen
Räume eröffnen können – damit sie sich selbst spüren, sortieren und wieder handlungsfähig werden. Und Sie üben ein, wie Sie selbst in diese Haltung kommen, ohne psychotherapeutisch zu arbeiten.
Inhalt der Fortbildung:
- Was Focusing ist – und warum es auch ohne Therapieausbildung hilfreich ist
- Wie Erwachsene in eine Haltung kommen, die Präsenz, Geduld und Vertrauen ausstrahlt
- Wie Kinder lernen, sich selbst besser zu spüren – auch wenn sie nicht gut über Gefühle sprechen können
- Praktische Übungen, einfache Formulierungen, spielerische Impulse, die Sie sofort im Schul- oder Beratungskontext anwenden können
- Der „kleine nächste Schritt“ statt der großen Lösung: wie Veränderung aus dem Spüren heraus entsteht
- Selbstfürsorge: Wie Sie selbst bei sich bleiben, auch wenn andere in Not sind
Für Lehrende, Schulsozialarbeiter*innen, Fachkräfte der Prävention und Schulseelsorge – alle, die junge Menschen in herausfordernden Situationen begleiten und dafür neue, tiefergehende Zugänge suchen
Vorkenntnisse in Focusing sind nicht erforderlich.
Kostenbeitrag: 510 € p. P. (Kursgebühr, Übernachtung und Verpflegung)
Anmeldung per E-Mail an Andrea Neumann
Kursleitung: Ulrike Gentner () und Johann Spermann SJ, Psychologe/Focusing-Begleiter/geistlicher Lehrer ()
Bild: free photos/pixabay.com