KREUZ und mehr (Online)

18. Februar 2025 - 15. April 2025 - 19:00 - 20:30 Uhr

Veranstaltungsort
Online Veranstaltung


Austauschrunden zum Glaubenskurs (5 Abende)

Keine Stadt ohne Kirche, kein Kalender ohne fest eingetragenes Datum zu Ostern, kein Musik-Lexikon ohne einen Artikel zur Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach … Der christliche Glaube und die Spuren, die er in unseren Kulturen, der Geschichte und in unseren Stadtbildern hinterlassen hat, sind sichtbar. Auf der einen Seite erleben wir eine gesunkene Kenntnis über den christlichen Glauben – auf der anderen Seite die große Nachfrage nach lebensnahen Möglichkeiten, das Christentum für sich zu entdecken: Diese Spannung hat uns bewogen, den Kurs »Kreuz und mehr« ins Leben zu rufen. Er wird praxisnah und verständlich das Christentum vorstellen und zum Austausch einladen. So kann das Christentum Wirkung und Relevanz für uns Menschen entfalten. Der Kurs bietet den Teilnehmenden an, Klarheit und Orientierung für den eigenen Lebensweg zu bekommen.

Wie nehme ich teil?

Es gibt zwei Arten der Teilnahme: Entweder Sie erarbeiten sich je eine E-Learning-Einheit oder je ein Kapitel aus dem Buch „KREUZ und Mehr“. An den gemeinsamen Online-Abenden gibt es Gelegenheit zu Austausch und Vertiefung.

Es gibt insgesamt zehn E-Learning-Einheiten, für die Sie jeweils pro Einheit 60 Minuten Zeitaufwand zur Bearbeitung benötigen. Die Bearbeitung der E-Learning-Einheiten bildet die Voraussetzung zur Teilnahme an den Online-Abenden. Alternativ können Sie auch das Buch lesen, um sich auf den Online-Austausch vorzubereiten.

Die E-Learning-Einheiten sind kostenfrei verfügbar und auf kirche.org zugänglich. Die Kursteilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 10. Februar 2025.

Die Themen der gemeinsamen Online-Abende (jeweils 19 bis 20.30 Uhr) sind:

  • 18.02.2025: Menschsein – was macht jeden einzelnen Menschen so unverwechselbar?
  • 03.03.2025: Schöpfung – warum gibt es die Welt?
  • 18.03.2025: Liebe   – wie den Mitmenschen gerecht werden?
  • 01.04.2025: Glaube – wo finde ich Halt im Leben?
  • 15.04.2025: Hoffnung – was gibt uns Hoffnung?

Begleitendes Buch (wird auf Wunsch bei Kursbuchung zugesendet):
Ulrike Gentner, Johann Spermann SJ 2015: „Kreuz und mehr. Das kleine Buch zum christlichen Glauben“, Verlag Katholisches Bibelwerk, Stuttgart

Die E-Learning-Einheiten umfassen zehn Einheiten mit jeweils 60 Minuten Zeitaufwand. Es wird mit einer häuslichen Vorbereitungszeit von 60 Minuten pro E-learning-Einheit (oder Buchlektüre) ausgegangen.
Die E-Learning-Einheiten sind kostenfrei verfügbar und auf kirche.org zugänglich. Die Kursteilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 10. Februar 2025.

Leitung: Dr. Matthias Rugel SJ, Bildungsreferent am Heinrich Pesch Haus, Ludwigshafen

Kostenbeitrag: Die E-Learning Einheiten sind kostenfrei verfügbar und auf kirche.org zugänglich.

Teilnahme am ganzen Kurs: kostenfrei

Anmeldeschluss: Mo 10.02.2025 für den ganzen Kurs.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie E-Learning-Zugang oder das Begleitbuch wählen.
Für die späteren Termine: je am Freitag vor dem Dienstags-Kurstermin

Kontakt & Anmeldung:
Beate Fendel, Tel.: 0621 / 5999-175
E-Mail:


Technischer Hinweis:
Für Online-Seminare nutzen wir einen virtuellen Konferenzraum von Microsoft Teams Der Link zum Online-Seminar ist über die Seite www.kirche.org unter der Rubrik “Events” verfügbar. Link zum ersten Abend:
Menschsein – was macht jeden einzelnen Menschen so unverwechselbar? (Onlineabend)

Datenschutz:
Wir verarbeiten Ihre in der Anmeldung mitgeteilten personenbezogenen Daten nur für die Durchführung der Veranstaltung. Aufgrund der öffentlichen Förderung der Veranstaltung, ist es erforderlich zu dokumentieren, wer am Seminar teilgenommen hat. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden.

Bild: HPH

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Anfahrt & Kontakt | Impressum | Datenschutz

Zentrum für Ignatianische Pädagogik - Ein Institut am
Heinrich Pesch Haus
Frankenthaler Straße 229
67059 Ludwigshafen