Wie können Unternehmen und Institutionen, also auch Schulen, das Thema Wechseljahre konstruktiv angehen und nachhaltig in eine lebensphasenorientierte Personalstrategie integrieren? Dieser Frage widmet sich ein gemeinsames Forschungsprojekt von der Universität Magdeburg, the-change.org und der Akademie für Frauen des HPH.
Zunehmender Fachkräftemangel sowie sich wandelnde Erwartungen an die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erfordern eine erhöhte Arbeitgeberattraktivität, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Erfahrene Mitarbeiterinnen sind von unschätzbarem Wert – das bestätigen Führungskräfte in der aktuellen Befragung meno@work von kununu und the-change.org.
Bisher wird jedoch eine entscheidende Lebensphase im Berufsleben kaum berücksichtigt: die Wechseljahre. Dabei kann eine bewusste Auseinandersetzung dazu beitragen, die Expertise, das Engagement und das Potenzial erfahrener Frauen zu erhalten und die Mitarbeiterbindung nachhaltig zu stärken. Erstmals werden wir deshalb in einem gemeinsamen Forschungsprojekt von the-change.org, der Universität Magdeburg und der Akademie für Frauen des Heinrich-Pesch-Hauses untersuchen, wie Unternehmen und Institutionen Wechseljahresthemen offen adressieren und gezielt in ihre Unternehmenskultur einbinden können.
Dafür suchen wir Unternehmen verschiedener Branchen und Größen, die sich aktiv mit diesem Zukunftsthema auseinandersetzen wollen. Ihre Vorteile als teilnehmendes Unternehmen:
- Individuelle Bedarfsanalyse: Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiterinnen.
- Exklusiver Zugang zu Best Practices: Nutzen Sie wissenschaftliche Erkenntnisse für Ihr Unternehmen.
- Gesellschaftliche Verantwortung: Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Normalisierung der Wechseljahre im Arbeitsleben
- Wissenschaftliche Begleitung: Profitieren Sie von interdisziplinärer Forschung und praxisnaher Expertise.
- Sensibilisierung & Handlungsmöglichkeiten für Führungskräfte: Schaffen Sie ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Branchenspezifische Strategien: Entwickeln Sie gezielte Maßnahmen für eine zukunftsorientierte Personalstrategie.
- Sichtbarkeit & Positionierung: Profitieren Sie von den Forschungsergebnissen für Ihre Öffentlichkeitsarbeit.
Es sind nur wenige Plätze verfügbar. Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme.
mehr über das Forschungsprojekt erfahrenIhre Ansprechpartnerin für Informationen und zur Anforderung der Info-Mappe:

Jasmin Nikolic
Assistentin Stellv. Direktorin HPH/Direktorin Bildung
Bild: freep!k