Praxismentoring – Ausbildung und Berufseinstieg in der Erzieher-Praxis begleiten
Der Lernort Praxis stellt im Rahmen der Ausbildung zur/zum Erzieher*in einen wesentlichen und bedeutsamen Teil dar. Gerade die ersten Praxiserfahrungen prägen oft langfristig die Arbeitsweise und Einstellungen der/des Praktikant*in.
Umso wichtiger ist an dieser Stelle eine kompetente Begleitung, die Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung und Identitätsfindung bietet und zu Reflexion und kritischer Auseinandersetzung mit dem Berufsfeld anregt. Diese anspruchsvolle Aufgabe kann nur gelingen, wenn Praxismentor*innen neben beruflicher Erfahrung über entsprechenden theoretischen Hintergrund und Schlüsselkompetenzen verfügen, um die Praktikant*innen in ihrer Entwicklung zu unterstützen und individuell zu fördern.
Im Rahmen dieser Fortbildung „Kompetentes Praxismentoring“ erhalten Praxismentor*innen die Möglichkeit, ihre eigene Rolle und die Erwartungen an die/den Praktikant*in zu reflektieren, zu konkretisieren und für den Mentoringprozess nutzbar zu machen.
Zudem erarbeiten Sie sich ein eigenes Coaching-Konzept mit zahlreichen Methoden, wie Sie Praktikant*innen professionell und kompetent durch das Praktikum begleiten können.
Grundlagen des Praxismentoringprozesses
- Reflexion der eigenen beruflichen Identität und des Berufsbildes
- Haltung, Werte, Tugenden und Vorbildfunktion im Beruf
- die Rolle >Mentor*in< und die Rolle >Praktikant*in<
- Umgang mit Macht und Verantwortung
- Rahmenbedingungen für den Praxismentoringprozess in der Einrichtung
- Ausbildungsplan im Lernort Praxis
- Erwartungen an und von Praktikant*innen
- Methoden für Anleitungsgespräche mit Praktikant*innen und Berufseinsteiger*innen (Coaching-Tools)
Die Fortbildung für Anleiter*innen und Praxismentor*innen umfasst zwei zusammenhängende Modul-Tage.
Ein „Follow-up“-Tag nach einem Jahr zur Reflexion des eigenen Anleitungs-/Coaching-Konzepts wird während des Seminar gemeinsam vereinbart.
Nach der Fortbildung erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat sowie ein umfangreiches Handout.
Leitung:

Cathrin Rieger
Dipl. Sozialpädagogin (FH), Systemischer Coach, Supervisorin, Mediatorin, Dozentin und Lehrerin, Referentin für die Fortbildung von LehrerInnen und ErzieherInnen, Präventionsbeauftragte, Schwerpunkte: Kommunikation, Konfliktmanagement, Mobbing, Prävention sexualisierter Gewalt, Persönlichkeitsbildung & CoachingModul 1 – Freitag, 12. November 2021, 9:00 – 16:00 Uhr
Modul 2 – Freitag 3. Dezember 2021, 9:00 – 16:00 Uhr
Kostenbeitrag: 69 €
Kontakt für weitere Informationen:
Technischer Hinweis:
Für Online-Seminare nutzen wir einen virtuellen Konferenzraum von Microsoft Teams. Der Link zum Online-Seminar wird am Vorabend der Veranstaltung versendet.
Bild: 41330/pixabay.com