Mobben stoppen! Prävention und Intervention bei Mobbing (2 Online-Module)

13. Oktober 2023 - 15:30 - 18:00 Uhr

Veranstaltungsort
Online Veranstaltung


Das Thema „Mobbing“ ist im pädagogischen Alltag an der Tagesordnung. Konflikte und Mobbing sind sehr komplex und die Ausgangssituation oft verschieden. Daher ist es wichtig, mit einem ganzheitlichen, systemischen Blick auf das Problem zu sehen.

In diesem Workshop wollen wir die Konfliktdynamik und das Mobbing-System genau analysieren und eine Auswahl an Präventions- wie auch mögliche Interventionsstrategien kennenlernen.

Termine: 13.10.2023, 15.30 bis 18 Uhr (Modul 1) und 28.11.2023, 16 bis 18.30 Uhr (Modul 2)

Inhalte:

  • Wissen schützt: Theoretische Grundlagen zum Thema „Mobbing“
  • Systemische Aspekte von Mobbing
  • Analyse von Mobbing: Was ist ein „normaler“ Konflikt und was „Mobbing“?
  • Präventionsstrategien: Am besten kommt es gar nicht zu Mobbing!
  • Hinschauen und handeln: Was tun bei Mobbing – Interventionsmöglichkeiten und Hilfen für Mobbing-Betroffene, Mobbing-Ausführende sowie Eltern und Pädagog*innen
  • Exkurs: Cybermobbing

Arbeitsweise: Impulsvorträge, Einzelarbeit, Kleingruppen-Austausch, Übungen, Filmsequenzen.

Zielgruppe: Lehrer*innen, Erzieher*innen, Internatspädagog*innen, Schulseelsorger*innen, Pädagog*innen, Schul- und Einrichtungsleitungen, u.ä. Berufsgruppen

Nach diesem Workshop können Sie…

  • Das Klima in ihrer Gruppe/ Klasse einschätzen
  • Können zwischen verschiedenen Arten von Konflikten unterscheiden und diese auch von Mobbing abgrenzen
  • Kennen Sie einige Methoden (u.a. No-blame-approach) für die Unterstützung der Konfliktdynamik und für die Bearbeitung von Mobbing
  • Wissen Sie, worauf man bei der Mobbing-Prävention sowie der Intervention achten soll
  • Wissen Sie über die beschämenden Folgen von Mobbing für die Betroffenen sowie für das System
  • Kennen Sie sie Besonderheiten von Cybermobbing

Zum Kurs erhalten Sie ein umfangreiches Handout.

Kosten: € 89.- (inklusive Handout)

Cathrin Rieger ZIP

Leitung: Cathrin Rieger

Referentin für Fortbildung von LehrerInnen und ErzieherInnen – Schwerpunkte: Konfliktmanagement, Mobbing, Prävention sexualisierter Gewalt, Coaching

Bild: pixabay.com/alexas_fotos

Buchungen

Tickets

Registration Information

Booking Summary

1
x Standard-Ticket
€0,00
Gesamtpreis
€0,00

Anfahrt & Kontakt | Impressum | Datenschutz

Zentrum für Ignatianische Pädagogik - Ein Institut am
Heinrich Pesch Haus
Frankenthaler Straße 229
67059 Ludwigshafen