Journaling als wirkungsvolle Selbstcoaching-Methode (online)

19. April 2023 - 18:30 - 21:00 Uhr


10 Days – 7 Ways

Journaling, die „neue Art Tagebuch zu schreiben“ ist seit vielen Jahren Trend. Speziell für Lehrer*innen, Erzieher*innen, Schulseelsorger*innen, Leitungskräfte oder Pädagog*innen bietet diese vielseitige Schreibmethode effiziente Tools, die sofortige Wirkung zeigen und gleichzeitig Selbstwirksamkeit nachhaltig stärken.

Dieses Seminar ist sowohl für Journaling-Neulinge als intensiver Einstieg gedacht als auch für ehemalige Teilnehmer*innen als Refreshing-Möglichkeit. Sie lernen kennen oder vertiefen innerhalb eines Zeitraums von zehn Tagen die sieben wichtigsten Journaling-Konzepte und -Methoden wie Dankbarkeitstagebuch, Expressives Schreiben oder Bullet Journaling. Diese überprüfen Sie in Bezug auf Ihr selbstgewähltes Thema ganz gezielt auf deren Wirksamkeit hin.

In drei gemeinsamen Webinaren stehen Theorie-Inputs und gemeinsamer Austausch im Vordergrund. Zusätzlich erhalten Sie an sieben Tagen jeweils abends ein neues Experiment per Audiomessage sowie ein dazu passendes inspirierendes Video. Das Experiment kann je nach individueller Alltagssituation im Laufe des darauffolgenden Tages durchgeführt werden. Zeitinvest pro Tag: circa 30 Minuten.

Der zeitliche Rahmen von 10 Tagen ermöglicht intensive Erfahrungen und bietet genügend Raum für Selbstreflexion und Erfahrungsaustausch mit der Gruppe. Auf diese Weise können Sie herausfinden, welche der Methoden am besten zu ihrer eigenen Persönlichkeit passen und wie Journaling unkompliziert in Ihren individuellen Alltag integriert werden kann, so dass Sie am meisten davon profitieren.

Add on:
Stilles Habit Tracking per WhatsApp oder Signal Gruppe als weitere Motivation und Verbundenheit.
Bei Fragen besteht zusätzlich während des gesamten Zeitraums die Möglichkeit des persönlichen Austauschs mit der Dozentin.

Ziele:

  • Größere Klarheit in Bezug auf berufliche Werte und Ziele
  • Gelassenerer Umgang mit schwierigen beruflichen Situationen
  • Erhöhung des Bewusstseins und Selbstvertrauens für die eigenen Potentiale
  • Etablierung einer wohltuenden Routine der Selbstfürsorge
  • Erleben und Stärkung der eigenen Kreativität als Ressource für den beruflichen und privaten Alltag

Termine:
Einführungs-Online-Seminar: 19. April 2023, 18:30 bis ca. 21:00 Uhr
Zwischen-Online-Seminar: 24. April 2023, 18:30 bis ca. 20:30 Uhr
Abschluss-Online-Seminar: 28. April 2023, 18:30 bis ca. 20:30 Uhr

Kostenbeitrag: 269 €

Sandra M. Schneider JournalingReferentin: Sandra Miriam Schneider, Gründerin und Leiterin der Literaturschneiderei Berlin. Sie arbeitet bundesweit als Dozentin für literarisch-kreatives Schreiben sowie als systemischer Schreibcoach und Kreativitätstrainerin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind autobiografische Projekte, Life Writing sowie Achtsames Schreiben als gelebte Form von Achtsamkeitspraxis. Für alle Bereiche hat sie eigene Tools entwickelt und setzt dabei ganz gezielt auch verschiedene Journaling-Methoden ein.

Im Duden Verlag erschien ihr Buch „Achtsames Schreiben. Wie Sie Klarheit und Gelassenheit gewinnen.“ (2. Auflage 2022 )
Sie leitet außerdem Buchclubs und Online-Schreibgruppen und betreibt einen eigenen Blog. Sandra Miriam Schneider hat Psychologie und Pädagogik studiert, ist diplomierte Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, ausgebildeter Systemischer Coach sowie gelernte Buchhändlerin im Erstberuf.

Weitere Informationen finden Sie auf ihrer Website: www.literaturschneiderei.de

Teilnahmevoraussetzung: Smartphone und WhatsApp oder Signal.

Leitung: Cathrin Rieger, Zentrum für ignatianische Pädagogik


Technischer Hinweis:
Für dieses Online-Seminar nutzen wir die Videokonferenztechnik von Zoom. Der Link zum Online-Seminar wird am Vorabend der Veranstaltung versendet.

Datenschutz:
Wir verarbeiten Ihre in der Anmeldung mitgeteilten personenbezogenen Daten nur für die Durchführung der Veranstaltung. Aufgrund der öffentlichen Förderung der Veranstaltung, ist es erforderlich zu dokumentieren, wer am Seminar teilgenommen hat. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden.

Bild: Sandra M. Schneider

Buchungen

Tickets

€269,00

Registration Information

Payment and Confirmation

Anfahrt & Kontakt | Impressum | Datenschutz

Zentrum für Ignatianische Pädagogik - Ein Institut am
Heinrich Pesch Haus
Frankenthaler Straße 229
67059 Ludwigshafen