Nachrichten

Neu im ZIP

Wir freuen uns, zwei neue Kolleginnen im ZIP begrüßen zu können. Seit September verstärken Verena Urban und Cathrin Rieger das Team. Herzlich willkommen!

mehr erfahren

Coaching Lehrkräfte ZIP

Die SPRECH-Stunde

Beratung und Coaching für Pädagog*innen im digitalen Videogespräch mit unseren ZIP-Kolleg*innen – Professionelle Unterstützung in herausfordernden Schul-, Unterrichts- und Lebenssituationen

mehr erfahren

Gute Bildung stellt die Frage nach Gott – aber wie?

Gute Bildung stellt die Frage nach Gott – aber wie? Darüber haben Prof. Michael N. Ebertz von der Katholischen Hochschule Freiburg, Dr. Thomas Rucker vom Institut für Erziehungswissenschaft Bern und Tobias Zimmermann SJ, Leiter des Zentrums für Ignatianische Pädagogik Ludwighafen beim dritten „Salon HumanismusPlus“ diskutiert.

mehr erfahren

Tage der ignatianischen Päagogik

Charakter zählt!

Corona-Pandemie, Schulschließungen, Home-Schooling – was hat das mit den Schüler*innen und auch mit den Lehrer*innen gemacht? Und wie können bzw. müssen wir im Rahmen der Ignatianischen Pädagogik darauf reagieren? Mit einer Diskussionsrunde zu diesem Thema haben am Donnerstag, 23. September, die diesjährigen Tage der Ignatianischen Pädagogik im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen begonnen.

mehr erfahren

Wir trauern um P. Bernd Hagenkord SJ

Der Journalist und Geistliche Begleiter des Synodalen Wegs Pater Bernd Hagenkord SJ ist am 26. Juli 2021 gestorben. Mit Bernd Hagenkord ist viel zu früh ein Mitbruder von uns gegangen, der vielen Menschen inner- und außerhalb des Jesuitenordens fehlen wird.

mehr erfahren

Schutz Minderjährige Schule

Schutz von Minderjährigen in Jesuiten-Schulen

Im März 2022 laden das ZIP und JECSE (Jesuit European Committee for Secondary and Primary Education) zu einer Konferenz in das Ludwigshafener Heinrich Pesch Haus ein. Im Mittelpunkt steht der Schutz von Minderjährigen und schutzbedürftigen Erwachsenen in den Jesuiten-Schulen vor jeglichem Missbrauch, insbesondere vor sexuellem Missbrauch.

mehr erfahren

Korczak Gentner Kinderrechte

Kinder haben Rechte

„Das Kind ist ein vollwertiges Mitglied unserer Gesellschaft.“ – Das hat Janusz Korczak bereits vor 100 Jahren formuliert. Nicht umsonst gilt er als Jahrhundertpädagoge und Vater der Rechte des Kindes, denn seine pädagogischen Ideen waren revolutionär – und sind es bis heute.

mehr erfahren

Wir haben wieder für Sie geöffnet

Liebe Gäste, Freundinnen und Freunde unseres Hauses, wir freuen uns sehr, dass wir das Heinrich Pesch Haus und Heinrich Pesch Hotel wieder öffnen dürfen! Ab Montag, 7. Juni, sind wir wieder für Sie da.

mehr erfahren

ZIP bei facebook

Das Zentrum für Ignatianische Pädagogik hat jetzt eine eigene facebook-Seite. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns über Likes und Kommentare.

mehr erfahren

Kapelle Heinrich Pesch Haus

Online-Angebote für die Kar- und Ostertage

An den Kar- und Ostertagen lädt das Team des Heinrich Pesch Hauses Sie herzlich zu abwechslungsreichen Online-Angebote ein. Wir haben eine Hausandacht für Sie vorbereitet, gedenken der Corona-Toten und feiern interaktiv die Osternacht.

mehr erfahren

Johann Spermann Fitnessbuch

Eine Frage des Charakters

Der Wirtschaftswissenschaftler Georg Kraus und die Jesuiten Johann Spermann und Tobias Zimmermann haben sich auf die Suche gemacht, was ein erfülltes Leben ausmacht. „Sünden gehören dazu“, sagt Johann Spermann und erklärt, warum das so ist.

mehr erfahren

ZIP Programmheft

Neues ZIP-Programm

Das Zentrum für Ignatianische Pädagogik am Heinrich Pesch Haus bietet Schulen, Lehrerkollegien, Schulleitungen, Eltern und Schüler*innen zahlreiche Kurse und Veranstaltungen zur Weiterentwicklung von ganzheitlicher Bildung in christlich-humanistischer Tradition an. Jetzt ist das neue Programm erschienen.

mehr erfahren

Tobias Zimmermann SJ Fitnessbuch

Erfüllt leben – Ein ignatianisches Fitnessbuch

Drei Menschen, ihre persönlichen Einsichten und Lebenserfahrungen, dazu die Elemente der ignatianischen Lebensführung – das Ergebnis ist das Buch „Erfüllt leben – Ein ignatianisches Fitnessbuch“. Erfahren Sie von Autor Tobias Zimmermann SJ, wie das Buch entstanden ist.

mehr erfahren