Gegen Rechts – Für Respekt
Am 30. und 31. August laden das ZIP, das Heinrich Pesch Haus und die AKSB Fachkräfte der politischen Bildung, sozialen Arbeit, der Jugendarbeit und alle Interessierten zu einer Fachtagung ins Heinrich Pesch Haus ein.
Verstärkung für das ZIP-Team
Wir freuen uns, dass Max Berger seit dem 1. Juni als Referent für außerschulische politische Jugendbildung unser Referent*innen-Team im ZIP verstärkt. Die Schwerpunkte des gebürtigen Südpfälzers sind Demokratie, Menschenrechte und Partizipation.
Zeit für mich – Entspannungsimpuls für Pädagog*innen
Kennen Sie schon unser neues Angebot für Pädag*innen in Kooperation mit der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus? Nehmen Sie sich einmal im Monat 45 Minuten Zeit für sich …
Einladung zum 4. Salon HumanismusPlus
wir laden Sie herzlich zu einem virtuellen Salongespräch mit Jürgen Kaube zu christlich-humanistischen Bildungsperspektiven in einer vielfältigen modernen Gesellschaft ein. Die Veranstaltung findet am 8. Juni 2022 von 18:00 bis 19:00 Uhr im Rahmen der Bildungsinitiative „HumanismusPlus“ des Zentrums für Ignatianische Pädagogik (ZIP) statt.
Die Seele weint
Pädagog*innen benötigen jetzt mehr denn je Hilfestellungen und konkrete Tipps im Umgang mit jungen traumatisierten Geflüchteten. Hierzu bietet das ZIP am 11.05.2022 abends einen Online-Vortrag an.
Aufbau einer Kultur des Schutzes muss oberste Priorität haben
Wie können wir Missbrauch an unseren Schulen verhindern? Wie sieht eine gelingende Prävention aus? Mit diesen Fragen haben sich die Mitglieder des europäischen Netzwerks der Jesuiten-Schulen während einer Hybrid-Konferenz in vier Sprachen vom 1. bis 4. März 2022 im Ludwigshafener Heinrich Pesch Haus auseinandergesetzt.
Holy Hour
Das Heinrich Pesch Haus lädt zu einem neuen Angebot ein: die Holy Hour. Sie ist für alle da, die eine geistliche Gemeinschaft und etwas Nahrung für die Seele suchen. Immer freitags, immer um 17:30 Uhr und immer online.
„Damit den Worten Taten folgen können“
Der Schutz von Minderjährigen in Jesuiten-Schulen steht im Mittelpunkt der viertägigen Konferenz für das europäische Netzwerk der Jesuiten-Schulen, die am Dienstag, 1. März 2022, im Heinrich Pesch Haus eröffnet worden ist. Die drei Keynote-Sprecher gaben Einblicke in die Situation an Schulen in Irland, Spanien und Deutschland.
Friedensgebete für die Ukraine
Wir setzen ein Zeichen der Solidarität mit allen Menschen, die vom Krieg und der Gewalt rund um den russischen Einmarsch in der Ukraine betroffen sind und laden in kommenden Wochen montags um 12 Uhr zum Friedensgebet ein.
Aschermittwoch im Dom zu Speyer und im HPH
Das Heinrich Pesch Haus feiert gemeinsam mit vielen Kolleg*innen des europäischen Jesuiten-Schulnetzwerks JESCE, die zu einer großen Kinderschutztagung angereist sind, den Aschermittwoch um 15:45 Uhr im Speyerer Dom.
Online-Friedensgebet am 28. Februar
Auch wir vom ZIP waren und sind wütend, sprachlos, verletzt, ängstlich und schockiert. Zusammen mit unseren Kolleg*innen vom HPH veranstalten wir am Montag, 28. Februar, um 12 Uhr ein Friedensgebet.
Ignatianische Impulse für die Schule
Was macht gute Schule aus? Dieser Frage gehen Birgit Buchberger, Ulrike Gentner, Karl Hödl, Mathias Molzberger, Johann Spermann SJ und Tobias Zimmermann SJ in ihrem neuen Buch nach.
“Die Frage nach Gott gehört in die allgemeinbildenden Schulen”
Im Landtag von Rheinland-Pfalz hat Jesuitenpater Klaus Mertes über Prinzipien freiheitlicher Persönlichkeitsbildung gesprochen. Vor knapp 20 Teilnehmenden aus Politik, Bildung und Medien forderte Mertes: „Die Frage nach Gott gehört in die allgemeinbildenden Schulen.“
Prinzipien und Praxis freiheitlicher Persönlichkeitsbildung
Das Zentrum für Ignatianische Pädagogik lädt zu einem Lunch-Gespräch mit Klaus Mertes SJ über die Grundlagen umfassender Persönlichkeitsbildung ein. Die Veranstaltung findet am 19. Januar 2022 von 12:00 bis 13:00 Uhr im RheinTisch, dem Restaurant im Landtag von Rheinland-Pfalz, statt.
Schutz von Minderjährigen in Jesuiten-Schulen – Prävention und Reaktion auf sexualisierte Gewalt
Der Schutz von Minderjährigen in Jesuiten-Schulen steht im Mittelpunkt der Konferenz für das europäische Netzwerk der Jesuiten-Schulen vom 1. bis 4. März 2022 im Heinrich Pesch Haus. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
ZIP startet Podcast-Reihe
ZIP ist jetzt hörbar: In der Adventszeit startet das Zentrum für Ignatianische Pädagogik eine Podcast-Serie mit dem Namen „3 Minuten für die Seele“. Erfahren Sie hier, wie wir auf die Idee zu „3 Minuten für die Seele“ gekommen sind und was Sie im Podcast erwartet.
Dank und Auszeichnung für vielfältige Unterstützung
Auch in diesem Jahr hat das Heinrich Pesch Haus wieder den AD MAJOREM DEI GLORIAM Preis verliehen. Preisträger sind ein langjähriger Unterstützer des ZIP, der nicht namentlich genannt werden möchte, und die ehrenamtlichen Helfer*innen bei „Mahlze!t LU“.
Die ganze Person sehen und fördern
Es war eine Premiere in doppelter Hinsicht: Erstmals fand ein Fachtag Schulseelsorge in Kooperation von ZIP und Bistum Speyer, der zudem noch als Hybrid-Veranstaltung stattfand.
Gute Bildung fängt bei den Jüngsten an
Neu im ZIP: Wir haben jetzt auch Angebote für Erzieher*innen im Angebot. Lernen Sie hier unser Angebot „Praxismentoring“ kennen.
Licht in allen Dingen finden
Auch in diesem Jahr haben Tobias Zimmermann SJ und Ulrike Gentner wieder einen Adventskalender mit ignatianischen Impulsen zusammengestellt.